Breitensport in Corona-Zeiten
Beim TV Achern leiden vor allem die Seniorensportler

Die Jahnhalle ist die meistgenutzte Turn- und Sportstätte des TV Achern. Dessen mehr als 800 aktive Mitglieder sitzen derzeit auf dem Trockenen, können, wenn überhaupt, nur zuhause trainieren. ©Reinhard Brunner
Der Trainings- und Übungsbetrieb ruht beim TV Achern. Kontakt und Kommunikation fehlen vor allem den Senioren, die sonst viel Sport und Geselligkeit erleben. Die Stimmung ist getrübt.
Die Corona-Krise hat auch die Breitensportvereine fest im Griff. Was macht denn derzeit der Turnverein Achern? Er ist nach der Stadtkapelle Achern der zweitälteste Verein der Stadt. Gegründet wurde er 1861, aktuell zählt er 900 Mitglieder davon sind bloß 63 passiv.
„Bemerkenswert sind unsere Strukturen“, sagt Uschi Hamerski, Vorstand Verwaltung und Geschäftsstelle, „wir haben zwei Drittel weibliche Mitglieder und 93 Prozent sind Aktive. Rund ein Drittel der Mitglieder sind unter 18“. 31 Gruppen trainieren im TV Achern unter 30 qualifizierten Übungsleitern fast jede Woche.
Der Hammerschlag
Seit Dienstag, 17. März, ruht allerdings alles, sagt Hamerski. „Über Nacht kam der Hammerschlag.“ Von Geräteturnen über rhythmische Sportgymnastik, Mutter- und Kindturnen, Vorschulturnen, Schwimmen, Sport nach Krebs bis hin zu Judo, Bodystyling, Walking, Wirbelsäulengymnastik und Sport für Hochbetagte: das alles deckt der TV Achern ab, nur jetzt gerade nicht mehr.
„Im Augenblick ruht auch unser Turnbetrieb, wir möchten dennoch mit unseren Mitgliedern in Kontakt bleiben denn unser Motto lautet ‚Gemeinsam statt einsam‘. Über die digitalen Medien wird sich jetzt gegenseitig Mut zugesprochen.“
Anweisungen per Mail
Bei den jüngeren Mitgliedern funktioniere die Übermittlung von Trainingsinhalten hervorragend. Die Trainer mailen Trainingspläne für das eigene Zuhause, raus geht es dann zum Joggen oder auch Walking, maximal zu zweit.
Die Bewegung stärkt das Immunsystem und tut der Seele gut, „das Erfahren wir sonst jede Woche, wenn wir gemeinsam in die Turnhalle gehen“, sagt Hamerski.
Derzeit hat der TV Achern auf der eigenen Homepage Möglichkeiten eingestellt, wie man zu Hause in Bewegung bleiben kann. Da gibt es vor allem für die Mitglieder über 60 Jahre ein spezielles Programm, das eine Vielzahl von Übungen umfasst für die eigenen vier Wände und für draußen – eine ausgewogene Kombination von Übungen zur Förderung von Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination sowie Entspannungsübungen und Denkaufgaben. Einige Übungsleiterinnen haben Bewegungsangebote in ihrer WhatsApp-Gruppen versendet.
Doch was macht man, wenn man die älteren Mitglieder ansprechen oder sich sehen will? Uschi Hamerski betreut so eine Seniorengruppe. Da gibt es kein Smartphone, kein WhatsApp. Einige wohnen auswärts oder in Seniorenheimen und dürfen gar nicht raus: „Das trübt natürlich die Stimmung und geht auf die Seele. Es fehlt etwas ganz Wichtiges, der persönliche Kontakt, sich sehen, miteinander zu reden, lachen.“
Lizenzen laufen aus
Der Badische Turnerbund hat jetzt erst einmal alle Lehrgänge und Weiterbildungen auch beim TV Achern bis 15. Juni ausgesetzt. „Unsere Übungsleiter können jetzt ihre Lizenzen nicht verlängern und hängen halt in der Luft“, sagt Hamerski.
Auch das Landesturnfest am 21. Mai in Ludwigsburg ist abgesagt, der TV Achern wäre gerne dabei gewesen. Ein Übungsleiter-Workshop oder auch die Vereinsmeisterschaften der Kinder- und Jugendgruppen werden vorerst ebenso wenig stattfinden wie die Hauptversammlung.
Uschi Hamerski freut es, dass es bisher keine Kündigungen gab: „Wir sind eine große Familie und da bleibt man halt zusammen. Der einzige Austritt hatte mit Corona nichts zu tun.“ Finanzielle Probleme hat der TV Achern nicht, die Haupteinnahmequelle sind die Mitgliedsbeiträge.
Feste als Einnahmequelle gibt es beim TV Achern sowieso nicht, denn „uns fehlen einfach die starken Männer für den Aufbau“. Lediglich an der Weihnachtsfeier gibt es Einnahmen bei der Bewirtung, aber die sind beim TV Achern sehr übersichtlich.
Uschi Hamerski hat nur einen Wunsch: „Ich hoffe, dass nach der Corona-Zeit alle wieder in ihrem TV Achern aktiv dabei sind.“